|
|
Archiv
Arzt-Patient-VerhältnisGanzheitliche Krankenbehandlung berücksichtigt im ärztlichen Denken und Handeln
• den Patienten als Person - nicht nur dessen aktuelle körperliche Befunde, sondern auch dessen subjektives Befinden und die bio-psycho-soziale Anamnese,
• den Arzt selbst als Person - d.h. der Arzt beachtet auch sein eigenes Befinden – und
• die sich laufend zwischen dem Arzt und seinem Patienten entwickelnden Beziehungen.
(aus Augustin, Machens et al: Praxisleitfaden Naturheilverfahren, Jungjohnn-Verlag)
| Ärztliches Verhalten in der Naturheilkunde
Sowohl die von außen beobachtbaren Prozesse bei einer Behandlung als auch die Art, die der Patient dies persönlich |  | erlebt, beeinflussen die Therapie-Erfolge. Daneben spielt aber das subjektive Erleben des Arztes und die Art, wie er etwas tut oder mitteilt eine ebenso große Rolle, wie das, was der Arzt tut oder mitteilt.
Jetzt kostenlos registrieren und weiterlesen! | Zurück zur Übersicht | |
|
|
|
|